MYFLEXBOX Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Zukunft der Paketzustellung. Über unsere flexibel-innovativen Paketstationen. Über die Entlastung der Letzten Meile, Smart Cities und die Verbesserung der Lebensqualität in Städten. Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten, Tipps und Angebote rund um MYFLEXBOX. Wir freuen uns!

18. Sep 2023

WienBox bringt’s – regionaler Handel und Geschäfte profitieren

WienBox-Netzwerk vereint über 400 Standorte in Wien und Umgebung

• Neuer Partner MYFLEXBOX

• CO₂-freie Zustellung für alle Stadtwerke-Mitarbeiter:innen

Der Online-Handel und der damit einhergehende Paketversand boomen – und das nicht erst seit gestern. Alleine von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen, Kund:innen geben im Schnitt 1.930 Euro pro Jahr aus. Während vor allem multinationale Konzerne von diesem Trend profitieren, verlieren oftmals der regionale Handel und kleinere Geschäfte. Das zu ändern und den Kund*innen gleichzeitig das Abholen und Versenden ihrer Pakete so einfach wie möglich zu machen, ist das Ziel des offenen Boxensystems WienBox.

Das City-Logistik-Projekt der Wiener Stadtwerke startete im Juli 2021, mittlerweile ist die Zahl der Standorte auf über 400 angewachsen, insgesamt bietet WienBox mehr als 17.000 Fächer in Wien und Umgebung. Künftig soll das Projekt mit einem neuen Partner weiterwachsen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke stellt nun gemeinsam mit Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck und Projektleiterin Monika Unterholzner (Wiener Lokalbahnen) die Neuerungen bei WienBox vor. 

WienBox bietet dem lokalen Handel eine Infrastruktur, um Waren 24/7 zur Abholung zur Verfügung zu stellen und bietet so die Möglichkeit, mit großen Online-Unternehmen mitzuhalten. „Wir wollen den regionalen Handel stärken und auch kleineren Geschäften die Möglichkeit bieten, ihre Angebote außerhalb der Öffnungszeiten anzubieten“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.  

„Der Wiener Handel und die vielen gewerblichen Dienstleister sind sehr nahe beim Kunden. Durch die WienBox gelingt das noch besser, vor allem auch wenn die Geschäfte zu haben. Ein Win-Win für Unternehmen und Bevölkerung – und eine echte Alternative zum internationalen Online-Handel“, ergänzt der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck. Händler*innen können das offene System der WienBox nutzen, um für Kund*innen ihre Waren zu hinterlegen, die einfach und bequem zu jeder Zeit abgeholt werden können. 

MYFLEXBOX übernimmt WienBox-Standorte

MYFLEXBOX ist der neue Partner der WienBox und bereits mit über 170 Standorten in Wien und Wien Umgebung vertreten. MYFLEXBOX kooperiert mit über 15 Unternehmen und übernimmt die bisherigen Boxenstandorte auf den Flächen der Wiener Stadtwerke. „Mit MYFLEXBOX haben wir einen Profi mit an Bord, der bereits erfolgreich mit regionalen Händlern zusammenarbeitet“, sagt Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen und Projektverantwortliche der Wienbox.

Während die Boxen-Dichte im EU-Schnitt bei 1,12 pro 100.000 Einwohner*innen liegt, gibt es von Land zu Land starke Unterschiede: In Estland ist sie mit 9,33 am höchsten, die Boxen werden dort gut angenommen und sind als Teil der Lieferkette fest verankert. Österreich liegt mit 0,81 Boxen pro 100.000 Einwohner*innen unter dem Durchschnitt. „Wir wollen die Anbieter*innen der offenen Entnahmeboxen bündeln und schließlich ein unkompliziertes System schaffen, von dem Kund*innen und Handel profitieren“, so Unterholzner, Initiatorin des WienBox-Projekts.

 

Geringere Lieferkosten, verlängerte Abholzeiten, weniger Emissionen

Studien zufolge betragen die Kosten der „letzten Meile“ in der Hauszustellung zwischen 28 und bis zu 55 Prozent der gesamten Lieferkosten. Mit der Hinterlegung der Waren in der „WienBox“ können Händler also enorm an Lieferkosten sparen. Mit einem flächendeckenden System könnten zudem bis zu 40 Prozent der Emissionen in der Hauszustellung eingespart werden. „Über den Erfolg der Boxen bei den Kund*innen entscheidet, ob sie innerhalb des sogenannten Hausschlapfenradius stehen“, weiß Andreas Breinbauer von der Fachhochschule des BFI Wien, der sich in einer Studie dem Thema der offenen Entnahmeboxen widmet. „Hier kann ein flächendeckendes System, wie jenes der WienBox, helfen“, so Breinbauer.

Emissions- und kostenfreie Zustellung bei den Wiener Stadtwerken 

Ab Mitte September erhalten alle 16.000 Mitarbeiter:innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe mit „WienBox@Work“ ein neues, einmaliges Service: Die Pakete werden dann kostenlos und gebündelt an anfangs acht Unternehmensstandorten mittels E-Auto und somit gänzlich emissionsfrei zugestellt. So können die Privatpakete unkompliziert, kosten- und emissionslos am Arbeitsplatz empfangen werden. Als Zustellpartner der WienBox@Work fungiert Erive. „Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist somit das erste Unternehmen, das dieses Service kostenlos für ihre Mitarbeiter*innen anbietet – die gebündelte Zustellung schont nicht nur das Verkehrsaufkommen in der Stadt, sondern ist gänzlich emissionsfrei“, betont Unterholzner. 

Unter https://wienbox.at können die Standorte sowie deren Nutzungsmöglichkeiten eingesehen werden. 

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt. Die Original-Pressemeldung wurde bei den Wiener Stadtwerken veröffentlicht.

Fotohinweis: V.l.n.r.: Stadtrat Peter Hanke, MYFLEXBOX Co-CEO Jonathan Grothaus, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner, Andrea Faast (WKW), Präsident der WKW Walter Ruck, ERIVE-Founder Michael Punzet, Andreas Breinbauer (FH des BFI Wien). Fotocredit: WSTW/Hörmandinger

Über die Wiener Stadtwerke GmbH 

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit sieben Milliarden Euro Umsatz und mehr als 16.000 Mitarbeiter:innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zur Gruppe gehören u.a. Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien. 

Rückfragehinweise

Mag. Thomas Geiblinger  
Konzernpressesprecher Wiener Stadtwerke 
T+43 (0)664 8848 10 20
thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at

Martin Sattler 
Wirtschaftskammer Wien Presse und Newsroom
T+43 1 514 50 1561 
martin.sattler@wkw.at  

  

Über MYFLEXBOX

MYFLEXBOX ist ein Smart City-Unternehmen mit dem Ziel, europaweit den CO₂-Ausstoß auf der Letzten Meile, verursacht durch erfolglose Haustürzustellungen und Verkehrschaos der Zustelldienste in den Städten zu minimieren. Endkund:innen können mit MYFLEXBOX 24/7 bequem und kontaktlos Pakete sowie Waren empfangen, versenden und retournieren. Seit der Gründung 2018 hat sich der Last Mile-Spezialist als größtes anbieteroffenes Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Paketstationen punkten als effiziente 24-Stunden-Alternative zu klassischen Paketshops und unterstützen den Megatrend Out-of-Home-Delivery.

 

Pressekontakt MYFLEXBOX

Sabrina Wurzer
Head of Marketing & Communications
T+43 676 850717 322
press@myflexbox.com

Weitere Beiträge