Neuenstein / München, 2. April 2025 – Der Paketdienst GLS Germany und das auf Smart Cities spezialisierte Unternehmen myflexbox haben in ihrer Zusammenarbeit einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Out-of-Home-Netzwerk von GLS in Deutschland umfasst jetzt allein 500 Paketstationen von myflexbox, die allen GLS-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung stehen. Diesen Schritt in Richtung eines flächendeckenden Netzwerks für flexible und effiziente Paketlogistik haben die beiden Partner heute verkündet.
Zusammenarbeit wird seit 2022 stetig ausgeweitet
Die 500. myflexbox steht in der Elly-Beinhorn-Straße 1a/b in 65760 Eschborn an einer Handelsimmobilie des Standortpartners Retail Match GmbH, Teil der ILG-Gruppe. Mit insgesamt über 1.100 Standorten in Deutschland und Österreich bietet myflexbox die größte unabhängige Paketstationen-Infrastruktur im DACH-Raum. Paketversender und -empfänger profitieren vom anbieterübergreifenden System der Stationen und können ihre Pakete in die myflexbox Standorte leiten, unabhängig davon, welcher Paketdienst dahintersteckt. Derzeit erschließt das österreichische Unternehmen myflexbox im Durchschnitt pro Monat 30 bis 50 neue Standorte. GLS-Kunden können die myflexbox Paketstationen bereits in über 140 deutschen Städten nutzen. Bis Ende 2025 soll das Netzwerk von myflexbox in Deutschland auf über 1.000 Standorte anwachsen.
Technische Integration auf neuem Level
Neben dem quantitativen Wachstum hebt GLS als einer der führenden Paketdienste Deutschlands die technische Weiterentwicklung der Kooperation hervor, die beide Partner forciert haben. Eine optimierte Integration der GLS-Services, eine verbesserte Fahrer-App und die Möglichkeit der Nutzung durch unabhängige Dienstleister sorgen für ein zeitgemäßes Kundenerlebnis.
Jascha Waffender, Director Out of Home (OOH) bei GLS, beschreibt den Fortschritt im Bereich der Last Mile-Infrastruktur: „Die Zusammenarbeit zwischen zwei innovativen Unternehmen ermöglicht uns hier, reibungslose Prozesse für unsere Kunden zu schaffen. Unser Ziel ist es, das Versenden und Empfangen von Paketen so hochwertig, angenehm und engmaschig wie möglich zu gestalten. Hierfür kreieren wir als GLS mit unseren Partnern ein ganzheitliches Out of Home-Ökosystem.“
Mit dem stetigen Ausbau des OOH-Netzwerks bietet GLS seinen Kundinnen und Kunden mehr Komfort und Auswahl: Pakete können von immer mehr Sammelstellen aus rund um die Uhr abgeholt und verschickt werden, unabhängig von Zustellzeiten oder der Anwesenheit in den eigenen vier Wänden. Die Partnerschaft mit myflexbox ist ein zentraler Baustein der GLS-Kernambition, Out-of-Home-Lösungen europaweit auszubauen. Bei der Erweiterung des Netzes an Paketshops und Paketstationen setzt der KEP-Dienst auf innovative Konzepte, die die Zustelloptionen ausweiten. Dies wird auch anhand der strategischen Kooperation mit Marktbegleiter DPD deutlich, bei der derzeit ein gemeinsam nutzbares Netzwerk an Paketshops und -stationen aufgebaut wird. Auch DPD ist mittlerweile Partner von myflexbox. Auch das gemeinsame Paketstationsnetzwerk von GLS & DPD steht anderen Marktteilnehmern und -begleitern zur Nutzung zur Verfügung. „Die Zusammenarbeit mit starken Drittpartnern wie myflexbox ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg bei der Umsetzung unserer Ziele und ergänzt unsere OOH-Strategie im Sinne des Kunden“, betont Jascha Waffender.
Jonathan Grothaus, CEO & Founder myflexbox, sagt: „GLS ist für uns ein starker und zukunftsorientierter Partner, mit dem wir das Out-of-Home-Netzwerk in Deutschland und Österreich kontinuierlich ausbauen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für eine moderne und digitale Paketzustellung zu schaffen. Aus gutem Grund war GLS der erste Paketdienst, mit dem wir 2022 auf dem deutschen Markt aktiv geworden sind. Dass wir nun 500 Standorte in Deutschland erreicht haben, zeigt, wie erfolgreich unser gemeinsamer Weg ist – und wir haben noch viel vor.“
Bild: Treffpunkt Elly-Beinhorn-Straße, Eschborn: Das auf Smart Cities spezialisierte Unternehmen myflexbox hat jetzt gemeinsam mit dem Paketdienst GLS Germany die 500. Paketstation in Deutschland in Betrieb genommen. Mit dabei gewesen sind (v.li.): Florian Hanglberger (Head of Logistics & Services myflexbox), Moritz Eichhöfer (CEO GLS Germany), Jonathan Grothaus (CEO & Founder myflexbox) und Jascha Waffender (Director Out of Home GLS Germany).
Die Standorte der myflexbox Paketstationen sind strategisch gewählt: Besonders in Städten wächst das Netz rasant – mit mehr als 130 Standorten allein in Berlin. Aber auch ländliche Regionen profitieren von der Infrastruktur, da Stationen auch in Gemeinden unter 20.000 Einwohnern erfolgreich betrieben werden können. Hierbei ist eine enge Kooperation mit dem lokalen Einzelhandel sowie Städten und Kommunen von Bedeutung. Mit der stetigen Inbetriebnahme weiterer Standorte setzen GLS und myflexbox ihre Mission fort, den Paketversand zu revolutionieren.
Die Original-Pressemitteilung wurde bei GLS Germany veröffentlicht.
Über myflexbox
Seit der Gründung im Jahr 2018 revolutioniert der Last-Mile-Spezialist die urbane Logistik mit intelligent-flexiblen Lösungen. Das größte anbieteroffene Paketstationen-Netzwerk in Deutschland und Österreich besteht aus über mehr als 1.100 Paketstationen in über 300 Städten und Gemeinden und wächst ständig weiter. Mit myflexbox lassen sich Pakete sowie Waren 24/7, bequem und sicher empfangen, versenden und retournieren. Die neutrale und nachhaltige Infrastruktur spart Zeit und Wege. Die selbst entwickelte Technologie verknüpft Paketdienste, E-Commerce, (lokale) Händler und Kund:innen optimal miteinander – für mehr Lebensqualität und weniger CO₂ in den Städten.
Pressekontakt myflexbox
Florian Nack
Public-Relations-Manager
T +43 676 8507 17324
press@myflexbox.com